Ölreinigung ist die beste Methode Verschmutzung vom Gesicht zu entfernen. Warum? Weil unsere Talgdrüsen eine fettige Substanz absondern, die sich tagsüber mit Schmutz, Schweiß etc. verbindet. Da liegt es nahe dieses Fett mit Öl zu entfernen, denn Gleiches löst sich in Gleichem am besten. Es gibt einige Produkte auf dem Markt die ähnlich funktionieren, aber einen meist hohen Preis haben. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen ein Reinigungsöl selbst anzumischen.
Zutaten für ca. 100 ml:
80 ml Distelöl
10 ml Traubenkernöl
9 ml Polysorbat 80
eine Flasche mit genügend Fassungsvermögen
Distelöl und Traubenkernöl erhaltet ihr im Supermarkt. Beim Distelöl habe ich drauf geachtet, dass es eine super Qualität hat. Immerhin macht es den größten Teil des Produkts aus. Polysorbat 80 gibt es in der Apotheke. Für 100 ml habe ich ca. 5,50 EUR bezahlt. Wie man unschwer erkennen kann, ist das Mischungsverhältnis von Öl und Emulgator 10:1. Zu viel Polysorbat hinterlässt nach der Reinigung ein trockenes Gefühl auf der Haut.
Herangehensweise:
Gebt zuerst die Öle ins Gefäß und dann das Polysorbat. Achtet bitte darauf, dass euer Fläschchen richtig sauber ist.
Anwendung:
Das Fläschchen schütteln, damit sich die Phasen richtig verbinden.
Etwas Öl auf die Hand geben, im Gesicht ordentlich verteilen und mit Wasser abspülen.
Tipp:
Bewahrt euer Reinigungsöl am besten an einem dunklen Ort auf, um dem Ranzigwerden vorzubeugen.
Diese 100 ml haben übrigens einen Wert von 1,37 EUR. Selbermachen lohnt sich definitiv.
16 Kommentare
Oh, das ist gut. Eine Freundin wollte schon lange ihre Reinigungsmittel selbst herstellen. Sie verwendet gern Kastanien als Ersatzseife.
Hallo Shenja, geht prinzipiell jedes Öl? ?
Habe noch Hanf und Jojoba Öl Zuhause und würde gern damit mischen.
Ja, es geht prinzipiell jedes Öl 🙂
Hallo Shenja,
wieso hast du dich für diese Öle entschieden?
Ich würde es gern mit Nachkernzenöl und Polysorbat benutzen. Denkst du, das geht auch?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Shenja,
nur eine kleine Anmerkung: bei dem Polysorbat 80 handelt es sich um ein Emulgator und kein Tensid.
Viele Grüße,
Simone
Ah, Danke 🙂 Wobei Emulgatoren ja auch oberflächenaktive Substanzen sind 😛
Aber ich ändere das. Ist korrekter.
Liebe Shenja, gerade habe ich deine neue Morgenroutine gesehen. Da ich wie viele andere das Balea Reinigungsöl sehr vermissen werde liebäugle ich mit diesem DIY. Bekommst du damit genauso gut Augenmakeup runter?
Ganz herzliche Grüße,
Raguna
Hallo Raguna,
im Augenbereich habe ich es nicht probiert, weil ich das irgendwie nicht so mag 🙂
LG
Hallo Shenja,
Kann man auch nur Mandelöl verwenden?
Danke für deine Antwort 🙂
Ich habe mir als Emulgator tegomuls gekauft. hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
Hallo Shenja 🙂
Ich liebe es ja Dinge selbst zu rühren, und mich würde dieses Reinigungsöl total interessieren. Dummerweiße hab ich echt fettige Haut. Rein Theoretisch müsste es trotzdem funktionieren, weil sich Fett in Fett gut löst aber irgendwie hab ich trotzdem Hemmungen mir zur Reinigung Öl ins Gesicht zu schmieren. Denkst du das Öl ist auch für fettige Haut geeignet oder sollte ich doch besser bei meinem Waschgel bleiben?
♥-liche Grüße
PS: Ich lass dir noch ein großes Kompliment für deinen Blog da. Der ist wirklich super und du bist sehr sympathisch 🙂
Hey Shenja,
du nimmst ja aktuell (was ich aus den aktuellen YT Videos erschließen kann) das Reinigungsöl von Loreal. Funktioniert es für dich besser als das DIY? Bekommt es besser Makeup ab? Weil ich finde selber mischen immer cooler, weil es minimalistischer ist von den Inhaltsstoffen und ich schnell von irgendwas Pickel bekomme!
Kannst mir vielleicht sagen, was das jeweilige Reinigungsöl für dich besser macht (Vorteile, Nachteile)?
Aktuell benutze ich den Clinique Take the day off Balm! Du hast ihn ja auch getestet. Was hat dich an ihm gestört. Bei mir ist es, dass meine Haut danach trockener ist und ich das Gefühl habe, dass meine Haut unreiner wird (!?trotz minimalistischen Inhaltsstoffen.)
So jetzt also eine kurze Rückmeldung: Ich habe gemischt und probiert. Das Öl lässt sich leider nicht wirklich abwaschen, bzw. nur mit Reinigungsschaum. Habe den Fluidlecithin-Anteil nochmal erhöht und werde das nochmal probieren, aber bisher bin ich nicht überzeugt. Kriegst Du Dein Öl denn richtig abgewaschen?
Ich bekomme meins gut abgewaschen. Es emulgiert auch super mit dem Wasser. Habe schon im Rührforum gelesen, dass Viele Probleme mit dem Fluidlecithin und der Herstellung eines Reinigungsöls hatten. Es wäre dann von der Konsistenz glibberig und ließe sich nicht ordentlich entfernen. Ich weiß nicht, vielleicht liegt das ja auch daran dass es dem Hautfett sehr ähnlich ist und somit zu schnell einzieht.
Hallo, eine Frage: Kann ich statt Polysorbat auch Fluidlecithin nehmen? Ist das Mischungsverhältnis das selbe und was sind Vor- und Nachteile der beiden? Außerdem hatte ich noch an Rizinusöl gedacht (statt Traubenkernöl). Sollte doch auch gehen, oder?
Viele Grüße, die Alex
Hallo Alex,
sicherlich kannst du Fluidlecithin auch nehmen. Geht ja darum, dass es dann mit dem Wasser emulgiert.
Ich hab’s noch nicht probiert, würde mich aber interessieren ob es genauso gut funktioniert. Das Verhältnis sollte ähnlich sein.
Der Vorteil an Lecithinen ist, dass sie hautähnliche Emulgatoren sind und sich somit gut mit dem Talg etc. vermischen, zudem sind sie NK-tauglich.
Rizinusöl geht auch, das verteilt sich super im Gesicht 🙂
PS: Wenn du das Öl mit Fluidlecithin machst, sag‘ gern Bescheid ob es funktioniert hat. Würde mich brennend interessieren.
Kommentarfunktion ist deaktiviert.