9,9K
Warum ist es eigentlich so schwer milde Naturkosmetik in der Drogerie zu finden? Der heutige Inci-Check wird euch zeigen, dass selbst sensitive Produkte nicht unbedingt für empfindliche oder gar problematische Haut geeignet sind.
Bildquelle: www.lavera.de
-
Waschgel
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycerin, Alcohol*, Sodium Coco Sulfate, Xanthan Gum, Sodium Lactate, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, Malva Sylvestris (Mallow) Extract*, Echinacea Purpurea Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water*, Melissa Officinalis Water*, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Geraniol**, Linalool**, Citral*** Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau[/spoiler]Leider wurde hier zu viele reizende Inhaltsstoffe verwendet, außerdem eine waschaktive Substanz, welche die Haut auch zu sehr entfettet -
Reinigungsmilch
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycerin, Glycine Soja (Soybean) Oil*, Alcohol*, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate Citrate, Cetearyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Xanthan Gum, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Hydrogenated Lecithin, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Rosa Damascena Flower Water*, Calendula Officinalis Flower Extract*, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water*, Hydrogenated Palm Glycerides, Lysolecithin, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Beta-Carotene, Lecithin, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate** * [/spoiler] Diese Reinigungsmilch ist leider auch nicht sonderlich mild, aufgrund des zu hohen Ethanol-Anteils und der etlichen Duftstoffe. -
Feuchtigkeitscreme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Caprylic/Capric Triglyceride, Alcohol*, Hydrogenated Palm Glycerides, Glycerin, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Stearic Acid, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Xanthan Gum, Helianthus Annus (Sunflower) Seed Oil, Tocopherol, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Lysolecithin, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Hydrogenated Lecithin, Rosa Damascena Flower Water*, Melissa Officinalis Water*, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water*, Lecithin, Beta-Carotene, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**[/spoiler] Diese Creme wäre so viel besser ohne Duftstoffe und Alkohol. In dieser Zusammensetzung kann man leider nicht von Milde sprechen. -
Pflegecreme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Oleate, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Rhus Verniciflua Peel Wax, Hydrogenated Castor Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Glycerin,
Magnesium Sulfate, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Hydrogenated Vegetable Oil, Hydrogenated Rapeseed Oil, Beta-Carotene, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Alcohol*, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Alcohol**[/spoiler] Hier liegt wieder selbiges Problem vor: zu viele Duftstoffe. -
Q10 Tagescreme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Glycerin, Alcohol*, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Fragrance (Parfum)**, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Water*, Melissa Officinalis Leaf Water*, Rosa Damascena Flower Water*, Ubiquinone, Xanthan Gum, Hydrogenated Lecithin, Hydrogenated Palm Glycerides, Tocopherol, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**[/spoiler] Zu viele Duftstoffe und Alkohol. Reizend. -
Q10 Nachtcreme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Alcohol*, Glycerin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate Citrate, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Melissa Officinalis Leaf Water*, Rosa Damascena Flower Water*, Potassium Cetyl Phosphate, Hydrogenated Palm Glycerides, Lecithin, Xanthan Gum, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Glyceryl Oleate, Rhus Verniciflua Peel Wax, Hydrogenated Lecithin, Ubiquinone, Tocopherol, Tocopheryl Acetate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Hydrogenated Castor Oil, Hydrogenated Rapeseed Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Alcohol**[/spoiler] Ich muss mich wiederholen. Ihr seht es ja selbst. -
Q10 Augencreme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Alcohol*, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Hydrogenated Palm Glycerides, Glyceryl Stearate Citrate, Sodium Lactate, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Sodium Hyaluronate, Malva Sylvestris (Mallow) Flower Extract*, Melissa Officinalis Leaf Water*, Xanthan Gum, Lecithin, Ubiquinone, Dipalmitoyl Hydroxyproline, Hydrogenated Lecithin, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Alcohol**[/spoiler] Duftstoffe und Alkohol in einer Augencreme? Die haben hier absolut nichts verloren. -
Q10 Packung
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Glycerin, Alcohol*, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil*, Sodium Lactate, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Cellulose, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Aloe Barbadensis Leaf Juice*, Rosa Damascena Flower Water*, Melissa Officinalis Leaf Water*, Sodium Hyaluronate, Ubiquinone, Talc, Xanthan Gum, Sodium Stearate, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Alcohol**[/spoiler] Ich bin es leid immer wieder die gleichen Punkte zu bemängeln, denn hier ist mal wieder zu viel Alkohol drin. Duftstoffe leider auch. -
Creme
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Alcohol*, Glycerin, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Seed Extract*, Calendula Officinalis Flower Extract*, Potassium Cetyl Phosphate, Beta- Carotene, Xanthan Gum, Tocopherol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Linalool**, Geraniol**, Citral**, Citronellol**, Benzyl Benzoate**, Benzyl Alcohol**[/spoiler] Duftstoffallergiker werden ihre Probleme mit dieser Creme haben, die fürs Gesicht und für den Körper geeignet sein soll. -
Shampoo
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Sodium Coco Sulfate, Lauryl Glucoside, Betaine, Sea Salt (Maris Sal), Persea Gratissima (Avocado) Fruit Extract*, Oryza Sativa (Rice) Extract*, Avena Sativa (Oat) Straw Extract*, Citric Acid, Lactic Acid, Tartaric Acid, Sodium PCA, Sodium Cocoyl Glutamate, Disodium Cocoyl Glutamate, PCA Glyceryl Oleate, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Sodium Hyaluronate, Alcohol*, Fragrance (Parfum)**, Limonene**, Geraniol**, Linalool**, Citral**, Citronellol**[/spoiler] Was wäre das denn bitte für ein tolles Shampoo, wenn das Sulfat nicht drin wäre und die unzähligen Duftstoffe? -
Spülung
[spoiler title=’Inhaltsstoffe‘ collapse_link=’false‘]Water (Aqua), Alcohol*, Glycine Soja (Soybean) Oil*, Cetearyl Alcohol, Myristyl Alcohol, Glyceryl Stearate Citrate, Fragrance (Parfum)**, Lauryl Laurate, Persea Gratissima (Avocado) Oil*, Betaine, Caprylic/Capric Triglyceride, Sodium PCA, Beer, Potassium Cetyl Phosphate, PCA Glyceryl Oleate, Xanthan Gum, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Seed Extract*, Avena Sativa (Oat) Straw Extract*, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Extract*, Disodium Cocoyl Glutamate, Sodium Cocoyl Glutamate, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydrolyzed Soy Protein, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Tocopherol, Hydrogenated Lecithin, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Ascorbyl Palmitate, Limonene**, Geraniol**, Linalool**, Citronellol**, Coumarin**, Eugenol**[/spoiler] Hier kann man vielleicht noch über die reizenden Inhaltsstoffe hinwegsehen, weil dieses Produkt wirklich nur an die Haarspitzen und nicht auf die Kopfhaut gelangt.
Fazit
Leider kann ich hier keinen Gewinner küren, weil alle Produkte Duftstoffe oder Alkohol enthalten. Ein bisschen schade ist das schon, weil ich denke dass es doch machbar ist milde Naturkosmetik herzustellen und zwar zu einem passablen Preis. Urtekram und i+m Naturkosmetik sind zwei Firmen, die Reizarmes anbieten.
24 Kommentare
Lavera neutral ist nach meinem Wissen die einzig „ehrliche“ Wahl.
Die sogenannten „Sensitiv“-Produkte – oder „Hypo-allergen oder „speziell für empfindliche Haut“ – sind meistens Mogelpackungen. Wenn NICHT „parfümfrei“ und „ohne Alkohol“ draufsteht, kann man es direkt vergessen, denn die obigen Begriffe sind nicht geschützt. Ich habe letztens eine „Schafsmilchseife“ von Florex natur im Supermarkt entdeckt – angeblich extra mild. Nur leider voller Duftstoffe.
Viele Grüße, Coco
Liebe Shenja, ich habe mir die Produkte von Urtekam angeschaut. Bei der Gesichtscreme steht Alkohol an zweiter zweite Stelle.Welche Creme bzw Pflegeserie würdest für „trockene“ Mischhaut empfehlen?
Liebe Grüße
„Leider wurde hier zu viele reizende Inhaltsstoffe verwendet, außerdem eine waschaktive Substanz, welche die Haut auch zu sehr entfettet“
WELCHE?!
Liebe Shenja,
deine Inci Checks finde ich immer wieder super! Schade, dass Lavera Sensitiv so schlecht abschneidet. Ich habe gesehen, dass es von Yves Rocher jetzt auch eine neue Sensitiv-Serie gibt, „Sensitive Vegetal ohne Duftstoffe, ohne Parabene und ohne Farbstoffe“. Es ist zwar keine richtige Naturkosmetik, aber vielleicht gerade deshalb von den INCIs her besser? Ohne Duftstoffe klingt ja schonmal ganz gut. Vielleicht wäre die Serie ja etwas für deinen nächsten Check? Würde mich sehr freuen 🙂
Liebe Grüße
Lizzy
Hallo Shenja, mal wieder ein guter Beitrag 🙂
Marken wie GoodSkin Labs oder Origins würden mich auch sehr interessieren.
Gruss Valerie
Ein Check der CD Produkte wäre wirklich interessant, da ich diese Reihe benutze und finde, dass meine Haut besser geworden ist.
Oh ja, die CD Produkte fände ich auch spannend. Die werben ja auch damit, was alles nicht drin ist.
Hi Shenja, ich hab lavera total geliebt aber trotzdem voll die rötungen etc gehabt. Jetzt weiß ich auch warum 😉 bin jetzt auch komplett umgestiegen. Meine Frage : welche Masken oder öle kannst du empfehlen? Die Auqa Tuchmaske liebe ich jetzt auch schon total. Lg find dein Blog echt toll *.*
Hey, DANKE für den wiedereinmal sehr aufschlussreichen Beitrag Shenja! Nach einigen Hautproblemen trotz des Umstiegs von sagen wir Drogerie Kosmetik auf Naturkosmetik (hautpsächlich aus dem Reformhaus) hatte, bzw. habe ich mit Hautproblemen und Ekzemen7Rötungen zu kämpfen. Aus diesem Grund ( von vielen Hautärzten hoch angeworben) würde ich mich super mega doll über deine Ansicht zu den Apotheken Linien von La Roche Posay( die gehypte „Toleriane“ oder „Rosaliac“ oder das Sonnenschutzmittel „Anthelios“) Thermalwasser, Parabenfrei und Parfumfrei sollen die Produkte ja sein, Codecheck bemängelt aber oft Silikonöle oder ähnliches. Andern falls sind auch die Produkte von Avene und „Good Skin“ grade in meinem Blickfeld. Ganz Herzliche Grüße 🙂
+1 Stimme für eine Review von Apothekenmarken wie La Roche Posay und Avene.
Worth the Hype?
Danke für den ausführlichen Check! Bei Sensitiv Produkten ist so etwas wirklich schockierend, die sollen doch gerade für Allergiker geeignet sein und dann alles voller Duftstoffe…
Was hältst du eigentlich von den CD Produkten? Die haben ja seit einiger Zeit ein neues Konzept, dass auf allen Produkten solche ohne Silikone usw. Aufkleber sind. Aber wird da auch auf die wirklich schlechten Incis verzichtet oder nur auf das was gerade populär ist? Ich würde mich über einen Check freuen!
Die lavera basis sensitive Sachen sind mir auch schon negativ aufgefallen. Ich habe die entsprechende Handcreme (Geschenk) und da sieht es keinen Deut besser aus. Ebenso bei dem Duschgel (auch Geschenk). Was daran wohl „sensitiv“ sein soll?
Seitdem halte ich mich ganz gerne von lavera fern -.-
Danke für den Beitrag! 🙂
Danke dafür, dass du die Hoffnung nicht aufgibst, noch Naturkosmetik Perlen zu finden.
Auch hier „Mild“ „Sensitiv“ draufgepinnt, um Kunden irrezuführen. Wen wunderts noch, dass sich mittlerweile einige Kundinnen nach dem jahrelangen Boom von Naturkosmetik abwenden.
Eine Dr.Hauschka und Weleda Review wäre toll.
Mal sehen, wie schonend und pflegend die Produkte sind und wie effektiv sie denn so sind. Günstig werden sie nicht verkauft!! Denn diese beide Marken sind Marktführend in Deutschland und International mit hohem Werbeetat.
Wie schade, ich habe lange die Reinigungsmilch benutzt. Was sagst du zu den Baby Produkten von Lavera? Und hast du einen Tip für eine reizarme Gesichtsreinigung (abgesehen von den l’oreal, Balea und clinique Klassikern)? Ich freue mich sehr über deine informativen Beiträge, danke!
Viele Grüße Nora
Danke für die Übersicht! Urtekram, i+m, Martina Gebhardt, CMD und Santaverde haben da geeignete Produkte. Sind aber alle nicht so einfach verfügbar wie die Drogerie-Marken. Mich ärgert es immer, wenn irgendwo Sensitiv draufsteht und es stimmt überhaupt nicht wie z.B. auch bei Speick. Was hälst du von Lavera Neutral?
Liebe Grüße
Hallo Shenja,
lange habe ich diese Pflegeserie verwendet. Heute kann ich nur noch den Kopf darüber schütteln…
Wie findest du die INCIs von dem Shampoo?
Aqua (Water), Sodium Laureth Sulfate, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Betaine, Polyquaternium-10, Hydrolyzed Wheat Protein, PEG-35 Castor Oil, Benzoic Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Alpha Isomethyl Ionone, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Parfum (Fragrance), Citric Acid i74
Mach weiter so!
Hallo Shenja! Kannst du die INCIs kurz checken? Ich kenn mich bei Shampoos gar nicht aus und würde zu gern wissen, was du dazu sagst 🙂
vielen dank für diesen aufschlussreichen check, zu genau diesem ernüchternden ergebnis bin ich seinerzeit ebenfalls gekommen. lavera ist ziemlich für die tonne.
glaube in der babyabteilung stand eines von lavera was evtl ok war .. und genau dort würde dich mein inci.check wunsch hinführen, wenn ich auch einen äussern darf. 🙂 nimm doch bitte einmal die ultra sensitive hypoallergen hastenichgesehn reihen von dm, rossmann und budni unter die lupe.
vielleicht wird man dort ja in sachen basispflege fündig? ansonsten kann man sich ja wenigstens darüber aufregen was schon den kleinsten alles zugemutet wird.
vielen dank im voraus!
Liebe Shenja,
echt schade, dass die so abstinkt 🙁
Ich bin NK-Nutzerin, weil ich das so für mich entschieden habe, allerdings finde ich es auch mehr und mehr bedenklich, was in den angeblichen „sensitiven“ Produkten enthalten ist. Akohol und Duftstoffe en masse 🙁 Wirklich sehr schade.
Die RM habe ich damals nicht wirklich vertragen … keine Wunder.
Auch durch Deinen Blog habe ich viel über INCIs gelernt 🙂 Danke dafür!
Grünste Grüße
Tja, da weiß man ja jetzt, woran man im Drogeriemarkt direkt vorbei gehen sollte 😉
Das ist ja echt herb, besonders, weil die Sachen ja noch nichtmal sonderlich günstig sind.
Ach, ich hätte übrigens einen Vorschlag für einen deiner nächsten INCI-Checks:
Die Produkte von Saubär, Prinzessin Sternenzauber und Babylove.
Ich denke mal, das immernoch viele gar nicht darauf kommen, mal da nachzuschauen, ist ja schließlich ein extra Regal im DM. Und zumindest für mein laienhaftes Verständnis gibts da doch einige Schätze zu entdecken. Viele Produkte setzen auf milde Tenside, enthalten keinen Alkohol und auch wenig anderes Reizendes, wobei ich mir bei Pflanzenextrakten oft noch unsicher bin.
Ich hab im Moment nur Shampoos von diesen drei Eigenmarken da für meine empfindliche Kopfhaut und bin bis jetzt sehr zufrieden. Und sie duften sogar lecker! (Deswegen habe ich auch erst angenommen, das da reizende Duftstoffe drin sein müssten, hab aber keine gefunden…)
LG Ronjana
Das ist ja erschreckend!
Vielen lieben Dank für den ausführlichen Check. Seitdem ich den Verdacht habe, auf Duftstoffe allergisch zu reagieren, mache ich einen großen Bogen um Naturkosmetik. Die Sensitivreihe wollte ich mir eigentlich mal anschauen, aber das kann ich mir jetzt ja sparen.
Das Problem ist wohl, dass Naturkosmetik einen Ersatz für die Konservierungsstoffe braucht. Daher verstehe ja ich noch, dass Alkohol verwendet wird, aber Duftstoffe in einer Sensitivreihe?! Das grenzt ja schon fast an Betrug… Hätte man nicht wenigstens bei den Cremes, die ja auf der Haut bleiben, darauf verzichten können und gegen die Verkeimung einen Vakuumspender verwenden können? Schließlich ist Lavera ja auch keine billige Eigenmarke, da müsste sowas doch eigentlich möglich sein!
Toll, dass du uns mit deinen Checks immer wieder so ausführlich informierst!
Hallo, danke für den informativen Post. Es ist wirklich immer wieder erschreckend. Ich muss auch sagen, dass ich mit meiner sehr empfindlichen Haut sehr oft Naturkosmetik, auch die für sensible Haut, überhaupt nicht vertrage. Das Problem ist aber, das ich auch so gerne neues ausprobiere. Die von dir gezeigte Serie werde ich dann wohl aber auslassen. Gruß, Andrea von mescaleraswelt.blogspot.de
Wirklich schade! Ich kaufe daher so gut wie gar keine NK mehr in Drogieren.
Liebe Grüße
Isabel
*Drogerien. Erst Kaffee trinken, dann kommentieren 😀
Kommentarfunktion ist deaktiviert.